Opferschutzgruppe

  • Die Sensibilisierung der in Betracht kommenden Berufsgruppen für Gewalt an Kindern und Jugendlichen spielt eine entscheidende Rolle im Opferschutz. 
  • Fachkräfte aus den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen und Sozialarbeit müssen für die Gefahren von Gewalt sensibilisiert werden, um frühzeitig Anzeichen erkennen und angemessen reagieren zu können. 
  • Fortbildungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind unerlässlich, um ein gemeinsames Verständnis für die Bedürfnisse von Opfern zu entwickeln und effektive Schutzmechanismen zu implementieren. 
  • Nur durch eine umfassende Sensibilisierung kann das Wohl von Kindern und Jugendlichen, aber auch von anderen Betroffenen nachhaltig gesichert werden

© Urheberrecht LE HO NA KU. Alle Rechte vorbehalten   

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.